Zum Hauptinhalt springen

Fellows Ride 2026 – Motorradfahren und Gutes tun!

2026 wird ein besonderes Jahr: In Graz geht der Fellows Ride bereits in die vierte Runde. In Tirol feiert er nach zweijähriger Pause sein großes Comeback. Hunderte Biker*innen setzen sich gemeinsam für psychische Gesundheit ein.

Getreu dem Motto "Mit offenem Visier für Depressionshilfe" wird eindeutig klar gemacht: Depressionshilfe gehört auf die Tagesordnung und nicht unter den Teppich.

Fellows Ride - Motorraddemonstration mit Signalwirkung

Der Fellows Ride ist mehr als eine Motorradausfahrt. Er ist zu einer europaweiten Bewegung engagierter Biker*innen geworden, die sich für psychische Gesundheit einsetzen. Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen unserer Zeit, doch nach wie vor fehlt es an ausreichenden Hilfsangeboten sowie finanziellen Mitteln. So fordert die Initiative bereits in sieben europäischen Ländern klare Maßnahmen von Politik und Gesundheitswesen, um die Versorgung bei psychischen Erkrankungen zu verbessern. Ebenso gilt es, Stigmata abzubauen und das Tabu in der Gesellschaft zu brechen. Das Motorrad steht dabei für Fahrspaß, Gemeinschaft und die Botschaft: "Handeln statt schweigen". Zusätzlich sammelt der Fellows Ride Spenden um soziale Einrichtungen zu unterstützen.

Fellows Ride Graz: 30. Mai 2026

Am 30. Mai 2026 treffen sich erneut unzählige Biker*innen am Grazer Hauptplatz, um gemeinsam gegen das unzureichende Hilfsangebot bei psychischen Erkrankungen zu demonstrieren. In diesem Jahr um 14.30 Uhr, denn das Ziel der anschließenden Ausfahrt wird eine große Überraschung. Nur Eines sei soweit verraten: 2026 bekommen alle Teilnehmer*innen die einmalige Gelegenheit zu etwas Außergewöhnlichem.

Fellows Ride Graz

Fellows Ride Tirol: 11. Juli 2026

In Tirol wird wieder für Depressionshilfe demonstriert: Nach zweijähriger Pause kehrt der Fellows Ride am 11. Juli 2026 zurück nach Innsbruck. Gerade hier, wo die Idee in Österreich ihre ersten großen Schritte machte, ist die Freude über das Comeback besonders groß. Es wird also nicht nur eine Motorradtour in Tirol, sondern ein emotionales Wiedersehen der Biker-Community. Eine Community die hinsieht, anstatt die Augen zu verschließen.

Fellows Ride Tirol

Motorradfahren und psychische Gesundheit

Ein bekanntes Zitat besagt: "Helm auf, Alltag raus!" Viele Biker*innen kennen dieses Phänomen. Wer mit dem Motorrad unterwegs ist, kann Probleme hinter sich lassen, reflektieren und gänzlich im Moment sein. Motorradfahren wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus, indem es Stress reduziert und die Konzentration fördert. Es kommt zum Erleben eines "Flow-Gefühls", welches positive Gefühle erzeugt. Dabei geht es nicht nur um das Fahren an sich. Das Erleben von Natur, Freiheit und körperlicher Betätigung schafft geistige Klarheit. Ebenso ist Biken der sozialen Interaktion zuträglich. In der offenherzigen Community ist es leicht, Anschluss zu finden.

Studie zu den positiven Auswirkungen vom Motorradfahren

Fellows Ride Graz und Tirol freuen sich über Unterstützung

Der Fellows Ride wird von ehrenamtlichen Teams in Eigenregie mit viel Herzblut und Leidenschaft organisiert. Der Erfolg zeigt sich in den stetig steigenden Teilnehmerzahlen sowie medialen Präsenz. Die gesammelten Spenden kommen sozialen Einrichtungen zugute, die sich für Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzen. Jede Teilnahme, jede Spende und jede Unterstützung zählt.

Die Organisatoren vom Fellows Ride Graz und Fellows Ride Tirol freuen sich über finanzielle Hilfe von Partnerbetrieben, um die wichtige Mission Depressionshilfe und psychische Gesundheit noch weiter zu tragen. 

Bildnachweis:
©AVM
©Foto Fischer
©Martin Rettenbacher
©Onewaytwolifes

 

WIR HABEN POST FÜR DICH...

...melde dich hier für den Motorradland Austria Newsletter an und erfahre als erster wenn es Neuigkeiten gibt.