Zum Hauptinhalt springen

Die Kawasaki Z1100 ist zurück: Giftig. Nackt. Sugomi.

Z is back! Die Kawasaki Z1100 kehrt offiziell ins Programm zurück. Die offene, emotionale Supernaked mit moderner Technik und klarer Sugomi-Formensprache.

Das Modell wird ab Oktober 2025 bei den Händlern stehen und richtet sich an Fahrer, die kraftvollen Charakter und handfeste Naked-Performance suchen. Die Euro 5 Norm hatte der beliebten Z1000 den Garaus gemacht. Im 4-Zylinder Lager blieben über 5 Jahre nur die Z900 sowie die Z H2.

Kawasaki Z1100 - Moderner, aber auch Altbekanntes

Es war eine unerwartete Überraschung im Herbst, als Kawasaki die neue Z1100 präsentierte. Auf den ersten Blick wirkt sie modern wie bissig und entspricht absolut dem Puls der Zeit. Technisch liefert sie einige Highlight, spart aber in kleineren Details. Ist da wirklich alles neu? Nicht ganz. Viele Bauteile entstammen aus anderen Modellen der Japanischen Motorradschmiede.

Technik & Performance – solider Vierzylinder mit Biss

Die Z1100 nutzt den 1.099-cm³-Reihenvierzylinder, der bereits aus Ninja 1100SX und Versys 1100 bekannt ist. Kawasaki gibt 136 PS bei 9.000/min und 113 Nm bei 7.600/min an — genug Schub für kräftige Beschleunigung ohne überdrehtes Supersport-Packaging. Serienmäßig sind Quickshifter, kurvensensitive Assistenzsysteme (IMU-gesteuertes ABS/Traction) sowie vier Fahrmodi verbaut. Das Fahrwerk besteht aus Aluminium-Schwinge, einer SFF-BP-Upside-down-Gabel und einem Back-Link-Federbein. Das fahrfertige Gewicht liegt bei 221 kg.

Sugomi Design und SE Variante

Mit der Kawasaki Z1100 hält man am typischen Sugomi-Design fest: sie strahlt die Optik eines „Raubtieres in Lauerstellung“ aus — scharf konturierte Verkleidung, aggressiv gezeichnete LED-Scheinwerfer und Unter-Cowl-Finnen, die die Präsenz auf der Straße betonen. Die SE-Version hebt den Anspruch mit Öhlins-Hinterbein, hochwertigeren Brembo-Bremsen, Stahlflexleitungen und einem eigenen Farbschema nochmals an. Käufer, die eine deutlich feinere Abstimmung und mehr Premiumkomponenten wünschen, werden hier fündig.

Verfügbarkeit & Preise in Österreich

Kawasaki hat den Termin bestätigt: Die Z1100 rollt ab Oktober 2025 in die Händlerbetriebe. Für Österreich gelten folgend Preise:

  • Kawasaki Z1100: EUR 13.399,00
  • Kawasaki Z1100 SE: EUR 15.199,00

Damit positioniert sich Kawasaki zwischen der Z900 und den deutlich teureren Supernakeds.

Fazit zur Kawasaki Z1100

Die Kawasaki Z1100 ist keine nostalgische Kopie, sondern eine sachliche Neuauflage: moderner Motor, aktuelle Elektronik, leicht veränderte Geometrie, das bewährte Sugomi-Design und eine SE-Variante für Anspruchsvolle. Sie füllt die Lücke oberhalb der Z900 und bringt die große Z-Philosophie zurück auf die Straße. Für Interessenten empfiehlt es sich, zeitnah einen Händlertermin für Oktober zu vereinbaren. Ob die Mischung aus Emotionalität und Alltagstauglichkeit mit der Z1100 gelingt, wird sich zeigen.

 

 

Bildnachweis: © Kawasaki

WIR HABEN POST FÜR DICH...

...melde dich hier für den Motorradland Austria Newsletter an und erfahre als erster wenn es Neuigkeiten gibt.