Zum Hauptinhalt springen

Die Legende lebt weiter – Kawasaki Ninja H2R bis Oktober vorbestellen!

Kawasaki kündigt für das Modelljahr 2026 die Fortführung der legendären Ninja H2R an. Technisch und optisch bleibt die Maschine unverändert gegenüber dem Vorjahr und kann bis Ende Oktober 2025 vorbestellt werden.

Wer hier zuschlägt, sichert sich nicht nur ein Motorrad, sondern das absolute Maß an Ingenieurskunst, das aktuell zu kaufen ist. Radikal, kompromisslos und gebaut für all jene, die das Limit nicht nur suchen, sondern leben.

Kawasaki Ninja ZH2R 2026 – Hypersport in Reinkultur

Kawasaki Ninja ZH2RMit ihrem Kompressor-geladenen 998-ccm-Reihenvierzylinder feuert die Kawasaki Ninja H2R unglaubliche 310 PS auf den Hinterreifen. Und als ob das nicht schon genug wäre, legt das Ram-Air-System noch eine Schippe drauf: satte 326 PS Spitzenleistung. Das maximale Drehmoment liegt bei etwa 165 Nm, was in Kombination mit dem geringen Gewicht von nur 216 Kilogramm für pure Gänsehaut sorgt. Schon beim Starten des Motors wummern brachiale 108 Dezibel aus dem Auspuff. Wer den Gasgriff umlegt, erlebt keine Beschleunigung, sondern einen Raketenstart. Kein Wunder also, dass Kawasaki die H2R nach wie vor nur ohne Straßenzulassung anbietet – sie ist ein reines Tracktool. Ein Motorrad für alle, die keine Kompromisse eingehen und die Spitze der Nahrungskette suchen.

Käufer der Kawasaki Ninja ZH2R werden vor allem Sammler und Liebhaber sein, denn legal auf die Straße darf diese Maschine nicht. In der Auslieferungsvariante ist sie sogar für die Rennstrecke zu laut. Möchte man dieses Biest tatsächlich am Ring bewegen, so müssen ein paar Modifikationen an der Auspuffanlage vorgenommen werden. Ebenso Serviceintervalle und Ersatzteile haben es in sich. Kawasaki empfiehlt einen Service nach jedem Renneinsatz oder zumindest alle 2.500 Kilometer. Für die Inspektion sollten mitunter 1.500 - 2.000 Euro eingerechnet werden.

Die Ikone Ninja H2R – ein Mythos lebt weiter

Kawasaki Ninja ZH2RKaum ein anderes Motorrad hat seit Einführung im Jahr 2015 für so viel Furore gesorgt wie die Ninja H2R. Schon die erste Generation war ein Paukenschlag: futuristisches Design, Aero-Winglets, Kompressor-Power und ein Sound, der einem die Gänsehaut in den Nacken hämmert. Mit jeder neuen Auflage wuchs der Mythos – und die Community gleich mit. Die Ninja H2R ist längst mehr als nur ein Motorrad, sie ist eine Ikone der Hypersport-Szene. Ein Traum, der die Herzen der Motorradfans höher schlagen lässt und weltweit für offene Münder sorgt.

Jetzt oder nie: Kawasaki Ninja ZH2R 2026 vorbestellen bis Oktober

Für 2026 produziert Kawasaki die Ninja H2R erneut ausschließlich auf Bestellung. Wer sich dieses Biest sichern will, muss schnell sein: nur bis Ende Oktober 2025 nehmen Händler Vorbestellungen an. Der Preis liegt bei 58.000 Euro ab Werk (mit Überführung ca. 58.450 Euro). Die Fertigung erfolgt bei diesem Model von Hand und startet mit Februar 2026. Wann die Auslieferung startet hat Kawasaki nicht bekannt gegeben. Bisher wurden weltweit nur etwa 500 Stück verkauft. Sie kann sehr gut als Wertanlage betrachtet werden. Gut erhaltene Exemplare werden zwischen 60.000 und 80.000 Euro gehandelt. Unikate im Auslieferungszustand können sogar bis zu 100.000 Euro einbringen.

Fazit zur Kawasaki Ninja ZH2R

Die Kawasaki Ninja H2R 2026 ist das Kompromissloseste, was der Serienmarkt hergibt: 326 PS, 216 Kilo, reine Rennstrecken-DNA. Ein Motorrad, das Grenzen verschiebt und Mythen nährt. Für die meisten bleibt sie unerreichbar, für wenige Glückliche wird sie zum ultimativen Highlight der eigenen Biker-Leidenschaft. Ob sie von ihren Besitzern dann auch gefahren wird bleibt wohl ein Geheimnis. Die meisten werden sie als reines Sammlerstück hegen und pflegen.

Kawasaki Ninja ZH2R

Kawasaki Ninja ZH2R

Kawasaki Ninja ZH2R

© Bildnachweis: Kawasaki

WIR HABEN POST FÜR DICH...

...melde dich hier für den Motorradland Austria Newsletter an und erfahre als erster wenn es Neuigkeiten gibt.