Kawasaki Z900RS 2026 – Eine Legende fährt weiter
 
Mit der 2026er Version der Z900RS geht Kawasaki einen Schritt, der Mut und Feingefühl zugleich zeigt. Die Retro-Sportlerin wird nicht neu erfunden, sondern weitergedacht. Mehr Leistung, mehr Technik, mehr Charakter.
Und trotzdem bleibt sie das, was sie immer war: eine moderne Hommage an die legendäre Kawasaki Z1. Für viele war die Z900RS bereits eines der schönsten Modern Classics am Markt. 2026 zeigt sie sich nochmal verfeinert, klarer abgestimmt und emotionaler im Auftritt.
Kawasaki Z900RS 2026 - ein Motor mit Charakter
 Im Herzen der Kawasaki Z900RS gurgelt der bekannte 948 cm³ Reihenvierzylinder. Jetzt mit 116 PS bei 9.300 U/min und einem satten Drehmoment von 98 Nm bei 7.700 U/min. Der Motor spricht harmonisch von unten an und entfalten oben hinaus seine volle Lebendigkeit. Genau dieser Mix ist es, der den Reiz klassischer Vierzylinder ausmacht. Das Bike eignet sich zum gemütlichen Dahinrollen genauso, wie auch zum sportlichen Cruisen auf kurvenreichen Strecken.
Im Herzen der Kawasaki Z900RS gurgelt der bekannte 948 cm³ Reihenvierzylinder. Jetzt mit 116 PS bei 9.300 U/min und einem satten Drehmoment von 98 Nm bei 7.700 U/min. Der Motor spricht harmonisch von unten an und entfalten oben hinaus seine volle Lebendigkeit. Genau dieser Mix ist es, der den Reiz klassischer Vierzylinder ausmacht. Das Bike eignet sich zum gemütlichen Dahinrollen genauso, wie auch zum sportlichen Cruisen auf kurvenreichen Strecken.
Dank elektronischer Drosselklappen ist die Gasannahme nun präziser. Speziell beim Herausbeschleunigen aus Kurven ist dies deutlich spürbar. Kawasaki hat hier im Detail nachgeschärft: weniger Schwungmasse, optimierte Ventilsteuerzeiten und überarbeitete Ansaugkanäle sorgen für ein direkteres, aber weiterhin natürliches Gefühl am Gasgriff.
Klang und Design: Retro, aber nicht alt
 Der Sound der Kawasaki Z900RS wurde erneut abgestimmt. Aus dem Megaphon-Auspuff wummert ein tiefer, warmer Ton. Kein künstliches Sound-Design, sondern eine authentische Sound-Kulisse. Optisch bleibt die Z900RS klar in der Tradition ihres Vorbildes. Rundscheinwerfer, klassischer Tank, aufrechte Sitzposition. Die SE-Version bringt das berühmte Fireball-Design zurück, diesmal mit noch satteren Orange- und Rottönen sowie goldenen Fahrwerkskomponenten. Daneben gibt es eine komplett schwarze Black Ball Edition und die klassische Candy Tone Red Variante.
Der Sound der Kawasaki Z900RS wurde erneut abgestimmt. Aus dem Megaphon-Auspuff wummert ein tiefer, warmer Ton. Kein künstliches Sound-Design, sondern eine authentische Sound-Kulisse. Optisch bleibt die Z900RS klar in der Tradition ihres Vorbildes. Rundscheinwerfer, klassischer Tank, aufrechte Sitzposition. Die SE-Version bringt das berühmte Fireball-Design zurück, diesmal mit noch satteren Orange- und Rottönen sowie goldenen Fahrwerkskomponenten. Daneben gibt es eine komplett schwarze Black Ball Edition und die klassische Candy Tone Red Variante.
Technik und Komfort: Moderne Hilfe, ohne die Seele zu rauben
 Die Kawasaki Z900RS 2026 bekommt jetzt eine 6-Achsen-IMU, Kawasaki Cornering Management, Schräglagen-ABS und fein abgestimmte Traktionskontrolle. Der Quickshifter schaltest rauf und runter. Dazu gibt es Tempomat für entspannte Etappen. Die Sitzbank wurde überarbeitet und ist nun komfortabler, ohne aufzutragen. Wer kleiner ist oder einfach näher ans Motorrad möchte, kann zur optionalen Low-Seat-Version greifen, die die Sitzhöhe um 25 mm reduziert.
Die Kawasaki Z900RS 2026 bekommt jetzt eine 6-Achsen-IMU, Kawasaki Cornering Management, Schräglagen-ABS und fein abgestimmte Traktionskontrolle. Der Quickshifter schaltest rauf und runter. Dazu gibt es Tempomat für entspannte Etappen. Die Sitzbank wurde überarbeitet und ist nun komfortabler, ohne aufzutragen. Wer kleiner ist oder einfach näher ans Motorrad möchte, kann zur optionalen Low-Seat-Version greifen, die die Sitzhöhe um 25 mm reduziert.
Fazit: Die Z900RS 2026 bleibt eine Z
Wer die Kawasaki Z900RS fährt, entscheidet sich bewusst. Für Stil statt Lautstärke. Für Gefühl statt Datenblatt. Für eine Linie, die nie aus der Zeit fällt. 2026 bringt keine Revolution, sondern eine Verbesserung des bisherigen Modells.
Bildnachweis: © Kawasaki




 
 
 
 
 
 
 
 
