Kawasaki KLE500 – Life’s a Rally. Ride it.
Nach mehr als 30 Jahren kehrt ein echter Klassiker zurück: die neue Kawasaki KLE500. Für das Modelljahr 2026 präsentiert Kawasaki ein Adventure-Bike, das das Beste aus zwei Welten vereint – echte Offroad-Gene und souveräne Straßenperformance.
Mit ihrem markanten Rallye-Styling, moderner Technik und hoher Alltagstauglichkeit steht die KLE500 für das, was Abenteuerfahren heute ausmacht: grenzenlose Vielseitigkeit.
Kawasaki KLE500: Rallye-Design trifft Alltagstauglichkeit
Optisch lehnt sich die neue KLE500 deutlich an Kawasakis große Rallye-Vorbilder an. Die hohe Frontverkleidung mit verstellbarem Windschild, der schlanke 16-Liter-Tank und die fließenden Linien der Seitenverkleidungen verleihen ihr eine sportlich-kompakte Silhouette. Robust, funktional und unverwechselbar. Dazu kommen 21-Zoll-Vorderrad, zweistufige Sitzbank und markante KX-Motocross-Elemente, die maximale Bewegungsfreiheit auf und abseits der Straße bieten. Mit dem optionalen ERGO-FIT-Soziussitz lässt sich die Sitzbank zudem zu einer durchgehenden Einheit kombinieren. Perfekt für den Offroad-Look mit echtem Rallye-Feeling.
Technik für Straße und Gelände
Unter dem modernen Rallye-Design arbeitet bewährte Technik: der flüssigkeitsgekühlte 451-cm³-Parallel-Twin-Motor, bekannt aus der Eliminator 500 und Z500, liefert harmonische Leistung und kräftiges Drehmoment. Top abgestimmt für Stadt, Landstraße und leichtes Gelände. Eine neue 15/46-Übersetzung sorgt für souveränen Durchzug und gleichmäßige Kraftentfaltung. Die Assist- & Slipper-Kupplung erleichtert nicht nur das Schalten, sondern verhindert auch ein Blockieren des Hinterrads beim schnellen Runterschalten.
Das leichte, hochfeste Gitterrohrrahmen-Chassis aus Stahl sorgt für Stabilität bei niedrigem Gewicht und bleibt auch mit Gepäck oder Sozius neutral im Fahrverhalten. Beim Fahrwerk setzt Kawasaki auf KYB-Komponenten mit 210 mm Federweg vorne und 200 mm hinten. Das neue Uni-Trak-System sowie die einstellbare Federvorspannung garantieren Komfort und Traktion auf jedem Untergrund.
Das Bremssystem: präzise und fein dosierbar. Eine 300-mm-Scheibe vorne mit Zweikolben-Bremssattel und eine 230-mm-Scheibe hinten arbeiten zusammen mit einer modernen Nissin-ABS-Einheit. Wer es pur mag: Das ABS lässt sich über einen Schalter deaktivieren* – beim Neustart aktiviert es sich automatisch wieder.
*Je nach nationaler Gesetzgebung kann die Deaktivierung auf öffentlichen Straßen eingeschränkt sein.
Ergonomie und Komfort – gemacht für Entdecker
Die Sitzposition der KLE500 ist aufrecht, entspannt und bietet hervorragenden Überblick. Lenker, Sitz und Fußrasten sind ergonomisch ideal aufeinander abgestimmt. Die Gummiauflagen der Fußrasten lassen sich werkzeuglos entfernen – wahlweise Komfort auf Asphalt oder direkter Grip im Gelände. Das dreifach verstellbare Windschild (+0 / +27 mm / +55 mm) bietet zuverlässigen Windschutz. Mit 16 Litern Tankvolumen und effizientem Verbrauch punktet die KLE zudem mit ordentlicher Reichweite – ideal für Wochenendtouren oder den täglichen Weg zur Arbeit.
Ausstattung & Varianten
Zwei Ausstattungsvarianten stehen zur Wahl:
-
KLE500 (Standard) mit modernem LCD-Display und Smartphone-Konnektivität über Rideology The App Motorcycle.
-
KLE500 SE, zusätzlich mit TFT-Farbdisplay, LED-Blinkern, Handprotektoren, höherem Windschild und Motorschutz.
Zum offiziellen Zubehör gehören unter anderem:
Topcase, Seitenkoffer, Heizgriffe, USB-C-Anschluss, LED-Nebelscheinwerfer, Sturzbügel, Hauptständer, Kühlerabdeckung, GPS-Halterung und die ERGO-FIT-Sitzbank. Wer es sportlicher mag, greift zum Akrapovič-Titan-Endschalldämpfer mit Carbon-Hitzeschild.
Ab März/April 2026 steht sie bei den österreichischen Kawasaki-Partnern. Die Preise werden noch bekannt gegeben.



©Bildnachweis: Kawasaki