Zum Hauptinhalt springen

Cardo Sound Labs – Wie wird sich Kommunikation am Motorrad verändern?

Cardo Sound Labs – ein Innovationszentrum, das bereits heute die Kommunikation am Motorrad von morgen gestalten könnte. Wird Cardo mit seinen Klanglaboren das Erlebnis auf zwei Rädern neu definieren?

Was sind die Cardo Sound Labs?

Im Niederbayrischen Straubing befinden sich die Cardo Sound Labs – ein eigener Innovationsbereich des Kommunikationsspezialisten Cardo Systems. In den hochtechnisierten Laboren, Messräumen und Soundkammern werden Prototypen, akustische Konzepte und neue Bedien- sowie Sprachschnittstellen entworfen. Klang wird nicht als bloßer Effekt verstanden, sondern als integraler Bestandteil des Motorradfahrens.

Jede noch so kleine Änderung an Mikrofon- oder Lautsprecherplatzierung, Gehäusedesign und Schnittstellen kommen auf den Prüfstand. Ziel ist es, die Art und Weise, wie Motorradfahrer kommunizieren – mit anderen Fahrern, digitalen Assistenten oder der eigenen Hardware – langfristig zu verändern. Der Anspruch ist eindeutig: das gesamte Audio-Erlebnis für alle Biker nachhaltig zu verbessern.

Woran und wie arbeiten die Ingenieure?

Die Arbeit in den Cardo Sound Labs ist sowohl experimentell als auch präzise. Die Ingenieure erforschen Akustik, Signalauswertung, Sprachverarbeitung und Interferenzmanagement unter realen Bedingungen. In speziellen Testkammern werden Windgeräusche, Echoeffekte und Störgeräusche simuliert, um Mikrofone und Lautsprecher bis ins letzte Details zu optimieren. Geforscht wird unter anderem an adaptiver Klangfilterung, Haptik und neuen Steuerungsschnittstellen. Die Intercom-Systeme sollen sich dynamisch an Umgebungsgeräusche anpassen, möglichst nahtlos Hand, Ohr und Auge zusammenführen, um so neue, innovative Produkte auf den Markt zu bringen.

Wie könnten die Innovationen bei Cardo Systems aussehen?

Cardo ist seit Jahren Vorreiter in Sachen Motorradkommunikation. Schon jetzt existieren unzählige Schnittstellen mit Helm, Sozius oder Gruppe, Smartphone und Kamera. Feste Fixpunkt auf der Entwicklungsagenda könnten umgebungsadaptive Headsets, immersive Sound-Modi und eine stärkere Anbindung an das Motorrad sein. Ebenso denkbar: klangbasierte Warnsignale oder kurze Sprachnachrichten für Fahrer bzw. innerhalb der Fahrgruppe. Da Cardo Systems bereits eng mit der Navigationssoftware RISER zusammenarbeitet, wäre es kaum überraschend, wenn an intelligenten Warnsystemen geforscht wird – akustisch, visuell oder in Kombination.

Lehnen wir uns einmal ganz weit aus dem Fenster und spekulieren auf ein gänzlich neues Produkt, welches die Welt der Kommunikatinssysteme beim Motorradfahren von Grund auf verändert. Ein Helm mit fest integriertem System, welches nicht an die neue Motorradhelm-Norm ECE 22-06 gebunden ist. Dieses System könnte neben ausgefeilter Sound- und Mikrofontechnik auch intuitive Bedienung, Head-Up-Display und integrierte Kamera bieten. In Verbindung mit der RISER-App wäre damit Navigation, akustische Verkehrsinformation sowie Gefahrenhinweise und visuelle Streckenvorschau vereint.

Spekulativ, dennoch denkbar:

  • Ein intelligentes, KI-unterstütztes System, das Routen nach den persönlichen Vorlieben und Anforderungen der Fahrer zusammenstellt und laufend optimiert. Für ein Fahrerlebnis, das sich anpasst, statt nur begleitet.
  • Biofeedback-Kommunikation: Über Sensoren im Helm oder Handschuh werden Vitaldaten wie Puls oder Stresslevel erfasst. Das System reagiert darauf. Etwa mit automatischer Musiksteuerung, Ruhemodus bei hoher Belastung oder gezielten Hinweisen zum persönlichen Befinden.
  • Live-Analyse von Fahrzeugdaten: Anhand von Sensoren im Motorrad (Schräglage, Beschschleunigungswerte, Gangwahl,...) werden die Daten analysiert und ausgewertet. Das Cardo-System liefert daraufhin Empfehlungen zu Fahrtechnik und Sicherheit.
  • Integration mit Motorrad-Telemetrie: Über Bluetooth oder WiFi direkt an Bordelektronik gekoppelt. Das Cardo-System liest Daten wie Reifendruck, Temperatur oder Tankfüllstand aus und meldet sie akustisch.

Wie sieht die Zukunft von Kommunikationssystemen beim Motorradfahren aus?

Fest steht, die Möglichkeiten sind unbegrenzt und mit jetzigem Zeitpunkt rein spekulativ. Einen ersten Eindruck könnte Cardo Systems auf der kommenden INTERMOT Motorrad-Messe in Köln geben.

 

Bildnachweis: © Cardo Systems

WIR HABEN POST FÜR DICH...

...melde dich hier für den Motorradland Austria Newsletter an und erfahre als erster wenn es Neuigkeiten gibt.