Um möglichst lange Freude an deiner Motorradbekleidung zu haben, solltest du diese richtig pflegen und lagern. Im vorherigen Beitrag "Motorrad richtig einwintern" habe ich euch bereits wichtige Tipps für das geliebte Bike gegeben. Auf die Bekleidung darf nicht vergessen werden, besonders wenn diese auch in den Winterschlaf geht.
Während der Saison werden die meisten von euch die Motorradbekleidung sowieso sauber halten. Es muss nicht immer ein Spezialreiniger sein. Oftmals reichen einfache Hausmittel aus. Wir schauen uns nun im Detail an, welche Möglichkeiten es für Leder, Helm und Co. gibt.
Die Lederbekleidung gehört zum Motorradfahren wie der Sand zum Meer. Sie sorgt für ausreichend Schutz, sieht geil aus und ist unterschiedlichsten Wetterbedingungen ausgesetzt. Damit das Leder lange hält und nicht "speckig" wird, sollte es immer sauber gehalten und vor dem Einwintern besonders gründlich gereinigt werden. Staub, Dreck oder die berüchtigten "Insektenklatscher" müssen entfernt werden.
Hierfür verwendet man am besten zweierlei Dinge: Lederreiniger und eine entsprechende Lederpflege. Der Reiniger wird auf die verschmutzen Stellen aufgesprüht. Anschließend mit einem feuchten, nicht nassen, Mikrofasertuch den Schmutz entfernen. Noch mit einem trockenen Mikrofasertuch nachgewischt und schon sind die Klamotten wieder sauber. Zum Schluss noch mit der Lederpflege einsprühen, damit das Material geschützt und konserviert wird. Das macht ihr am besten in einem gut belüfteten Raum oder im Freien, da das Spray die Augen reizen kann und nicht eingeatmet werden soll.
Und die Lagerung? Einteiler bzw. Jacke auf einem stabilen, breiten Bügel hängen und an einem trockenen, temperaturstabilen Ort aufhängen. Die Hosen mit den eingenähten Hängelaschen ebenso auf einen Bügel hängen. Keinesfalls falten oder irgendwie zusammenknüllen.
Wie schon bei der Lederbekleidung beschrieben, empfiehlt sich auch für die textile Bekleidung die Reinigung per Hand. Jedoch ist diese weniger empfindlich. Dennoch sollte diese immer gut gepflegt werden, da sich ansonsten die Membranen verschließen können und die Atmungsaktivität verloren geht. Hierzu reicht meist ein feuchtes Mikrofasertuch mit etwas Spülmittel aus. In hartnäckigen Fällen kann die Textilbekleidung auch in die Waschmaschine. Ob dies möglich ist, erkennt man an den eingenähten Herstellerangaben. Schonwaschgang bei max. 30° C reicht. Als Waschmittel verwendest du am besten ein spezielles Funktionswaschmittel und einen Imprägnierspray. Gelagert wird das Textil ebenso auf Kleiderbügel.
Gerade Motorradstiefel sind häufig von starkem Schmutz übersät. Die Reinigung hängt im Wesentlichen von dem Material ab. Lederstiefel können wie die Lederbekleidung behandelt werden. Varianten aus textilem Material wie die Textilbekleidung. Auf keinen Fall aber dürfen diese in die Waschmaschine.
Hier stinkt doch was! Speziell im Sommer schleicht sich gerne Schweiß in das Innenleben. Dem üblen Geruch rückst du am besten mit einem handelsüblichen Textilerfrischer (gibt es in jeder Drogerie) auf die Pelle.
Für die längere Lagerung stopfe ich die Stiefel mit etwas Zeitungspapier aus und gebe sie in die Schachtel zurück.
Unsere Schutzengel sind im Grunde sehr einfach zu reinigen. Ein paar Tipps solltest du dennoch beachten, damit die Sicht frei und ungetrübt bleibt.
Je nach Material mit feuchtem Tuch reinigen. Auf keinen Fall in die Waschmaschine, es sei die Herstellerangaben sagen anderes. Gerüche wirst du auch hier mit einem Textilerfrischer los.
Die Funktionswäsche, auch 1st Layer genannt, hat permanenten Hautkontakt. Sie sorgt dafür, dass Schweiß nach aussen transportiert wird. Schau auf die eingenähte Herstellerangabe und schmeiß sie einfach in die Waschmaschine. Dabei verwendest du idealerweise ein Funktionswaschmittel, damit du lange Freude hast. Besonders deine Bikerfreunde werden es schätzen, wenn du keine üblen Gerüche bei der Einkehr versprühst.
Abschließend sei noch zu sagen: nicht vergessen, dich selbst regelmäßig unter die Dusche zu stellen. Wie das geht, weißt du aber bestimmt selbst am besten.
dLzG
Euer Micha
Motorradland Austria ist ein eingetragener Verein der es sich zum Ziel gemacht hat, MotorradfahrerInnen in Österreich zu vernetzen und mit aktuellsten Informationen sowie Angeboten aus dem Partnernetzwerk zu versorgen.
Copyright 2022 - Motorradland-Austria | Impressum | AGB | Datenschutz