Zum Hauptinhalt springen

Kawasaki Ninja ZX-10R & ZX-10RR (2026) – Push the Limit!

Mehr Downforce, mehr Präzision, mehr Kontrolle. Für 2026 legt Kawasaki die Modelle Ninja ZX-10R & ZX-10RR neu auf. Dabei konzentriert man sich weniger auf reine Leistung, sondern auf das, was letztlich über schnelle Zeiten entscheidet: Aerodynamik, Fahrwerk und Systemintegration.

Beide gelten seit Jahren als Referenz im Superbike-Segment. Sie haben WorldSBK-Championships geprägt und genießen einen Ruf für kompromisslose Fahrdynamik und technische Klarheit.

Kawasaki Ninja ZX-10R & ZX-10RR:

Push the Limit ist keine leere Phrase. Die Message ist ganz klar: Neues Aero-Design mit 25 % mehr Downforce. Das auffälligste Update ist das überarbeitete Aero-Paket mit integrierten Winglets. Anders als bei vielen Wettbewerbern stehen sie nicht „aufgesetzt“ in der Luft, sondern sind sauber in die Verkleidung eingelassen und Teil der Linienführung.

Vorteile des neuen Aero-Pakets:

  • Rund 25 % mehr Abtrieb an der Front
  • Stärkeres Vorderradgefühl beim Einlenken
  • Mehr Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
  • Konstanteres Grip- und Feedback-Level auf Rennstrecken

Optisch unterstützt das aggressive „Ninja Family Face“ samt neuem Hybrid-LED-Scheinwerfersystem den technischen Anspruch. Das Motorrad wirkt dichter, fokussierter und visuell bereit, Leistung abzurufen.

Feintuning statt Revolution – 998 cm³ Vierzylinder + überarbeitetes Fahrwerk

Der Motor der Kawasaki bleibt formal unverändert: ein flüssigkeitsgekühlter 998 cm³-Reihen-Vierzylinder mit Euro-5+ Konformität und gewohnt breiter Leistungsentfaltung.
Neu ist, wie Motor, Chassis und Aerodynamik zusammenspielen. Um die erhöhte Downforce fahrdynamisch zu nutzen, wurde das Fahrwerk präzise angepasst:

  • Schwingendrehpunkt um 2 mm nach oben verlegt → bessere Traktion am Hinterrad
  • Neue Umlenkung + 92,5 N/mm Feder → direkteres Feedback beim Rausbeschleunigen
  • Balance Free Front Fork (BFF) und BFRC-Federbein neu abgestimmt
  • Öhlins-Lenkungsdämpfer (Twin-Tube) serienmäßig

Bremsen & Reifen:

  • Brembo M50 Monobloc-Zangen
  • Ø 330 mm Scheiben
  • Neue Bridgestone Battlax Racing Street RS12 für mehr Grip und präzisere Einlenkimpulse

Das Ergebnis ist keine „härtere“ Ninja ZX-10R bzw. ZX-10RR , sondern eine berechenbarere – vor allem in Grenzbereichen.

Hightech-Cockpit & Assistenzsysteme: Viel Kontrolle, klare Bedienung

Das neue 5-Zoll-TFT mit IPS-Panel bietet zwei Anzeigeprofile:

  • Typ 1: klassisches Layout mit Turn-by-Turn-Navigation
  • Typ 2: Performance-Layout mit Balken-Drehzahlanzeige & Rundenzeitmonitor

Dazu:

  • Individuell konfigurierbarer Schaltblitz
  • Rideology-App zur Einstellung, Protokollierung & Datenabfrage (inkl. Wartungsdaten & Routenlogs)

Fahrerassistenzsysteme der Ninja ZX-10R & ZX-10RR:

  • S-KTRC Traktionskontrolle
  • KLCM Launch Control
  • KIBS Bremskontrolle
  • KEBC Motorbremssteuerung
  • KQS Quickshifter (up/down)
  • Integrierte Fahrmodi + Power Modes
  • Tempomat

Kawasaki Ninja ZX-10RR: Für Fahrer, die ihre Zeit in Sekunden messen

Die Kawasaki Ninja ZX-10RR bleibt klar rennstreckenorientiert. Hier geht es um minimale Reibung, spontane Drehfreude und kompromisslose Stabilität.

Technik-Highlights der Kawasaki Ninja ZX-10RR:

  • Pankl-Pleuel & -Kolben → geringere Massenträgheit, klareres Ansprechverhalten
  • Titanbeschichtete Gabel-Innenrohre → weniger Losbrechmoment, feinere Dämpfung
  • Straffere Feder- & Dämpfungsabstimmung für harte Anbremszonen
  • Pirelli Supercorsa SP (V3) serienmäßig
  • Ein Werkzeug für Fahrer, nicht für Besitzer.

 
Fazit Kawasaki Ninja ZX-10R & ZX-10RR

Kawasaki hat keine komplett neue Ninja geschaffen – sondern eine, die in den entscheidenden Bereichen spürbar gewinnt: Abtrieb, Kontrolle, Stabilität, Fahrbarkeit. Die Ninja ZX-10R bleibt die messerscharfe Rennsport-Ninja für Straße und Trackdays. Die Ninja ZX-10RR ist das Setup-Werkzeug für Fahrer mit Zeitnahme und klaren Zielen.

 

Bildnachweis: © Kawasaki

WIR HABEN POST FÜR DICH...

...melde dich hier für den Motorradland Austria Newsletter an und erfahre als erster wenn es Neuigkeiten gibt.